Jetzt anmelden: Radikale Meinungen im Netz
Digitaler Elternabend am 04.06. von 19 bis 20 Uhr – präsentiert von Eltern und Medien mit der polizeilichen Kriminalprävention des LKA NRW
Was tun, wenn das eigene Kind sich verändert, sich zurückzieht, vielleicht sogar extrem äußert oder radikale Meinungen vertritt? Radikalisierung beginnt oft leise – online, im Alltag, manchmal unbemerkt.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir hinschauen: Was genau bedeutet Radikalisierung, wie funktionieren (rechts)extreme und islamistische Netzwerke und wie können frühe Warnzeichen erkannt werden?
In unserem digitalen Elternabend des Angebotes Eltern und Medien erhalten Sie Einblicke in die Ursachen und Dynamiken von Radikalisierungsprozessen, praxisnahe Tipps zum Umgang im familiären Umfeld und Informationen zu Hilfsangeboten.
Am 04. Juni 2025 von 19 bis 20 Uhr geben unsere Gäste Kriminaloberkommissarin Yvonne Leven und Politik- und Religionswissenschaftler Jonathan Widmann (Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen) zusammen mit Johanna Wunsch (Landesanstalt für Medien NRW) Einblicke, wie Radikalisierung funktioniert und wie wir dieser entgegenwirken können. Denn gemeinsam können wir Kinder und Jugendliche frühzeitig aufklären, begleiten und auffangen – bevor es extrem wird.
Melden Sie sich hier an!
Über “Jetzt anmelden” können Sie sich für den digitalen Elternabend “Radikale Meinungen im Netz” anmelden. Die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden. Den Zugangslink wird am Veranstaltungstag auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen per E-Mail zugesandt, wenn Sie sich angemeldet haben.