Quelle: Vertrau mir! Desinformation verstehen und Fakes erkennen!

Jetzt anmelden! Online-Elternabend zu Desinformation am 12.11.

Am 12. November 2025 von 19:00 bis 20:00 findet ein Online-Elternabend zum Thema Desinformation statt.

Hier geht es zur Anmeldung.

Kinder und Jugendliche begegnen im Internet einer Vielzahl von Inhalten. Doch nicht alles, was sie dort sehen, ist wahr: Desinformation, gezielte Täuschungen und Deepfakes gehören längst zum digitalen Alltag. Aber was genau steckt dahinter? Wem nützt Desinformation, und wie kann man sie erkennen? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei?

Drei Expertinnen geben Antworten:

  • Tessniem Kadiri überprüft beruflich Fakten. Als Autorin und Moderatorin des WDR-TikTok-Formats „nicetoknow“ prüft sie gemeinsam mit ihrem Team jede Meldung sorgfältig, bevor sie veröffentlicht wird. Das Format richtet sich an 14- bis 16-Jährige und erreicht mit rund einer Million Aufrufen pro Video die derzeit größte Reichweite eines journalistischen TikTok-Angebots in Deutschland.
  • Auch die WDR-Faktenchecker Therese Otto und Hüseyin Demir zeigen, dass die Informationsflut nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Profis eine Herausforderung ist. Sie erklären, nach welchen Kriterien sie Nachrichten prüfen.
  • Medienpädagogin Johanna Wunsch von der Landesanstalt für Medien NRW erläutert zudem, welche Ziele Desinformation verfolgt und wie Eltern Kinder und Jugendliche beim kritischen Umgang mit Medieninhalten unterstützen können.

Weitere Tipps und Materialien zum Thema Desinformation finden Sie auf der Webseite der Aktion „Quelle: Vertrau mir“.